Energieoptimierung

Wir sind seit 2015 zertifizierter EcoXpert certified by Schneider Electric.
Unser Ziel ist es Ihren Energieeinsatz zuverlässig und effizient zu gestalten.

Versorgungssicherheit und Effizienz in elektrischen Versorgungsnetzen

Stromnetze werden immer dynamischer, ihre Systeme immer komplexer und die Vorgaben von Netzbetreibern und Kunden immer anspruchsvoller.

Der Einsatz von intelligenten Geräten und passender Software trägt wesentlich dazu bei, die Versorgung sicherer, zuverlässiger, effizienter und nicht zuletzt auch norm- und vertragskonformer zu machen.

Zertifizierte Netzanalysatoren wie ION9000 erlauben eine hochgenaue Erfassung, Analyse und Störungsnachverfolgung nach den Standards EN50160 und IEEE519.

Die flexible und leistungsfähige Energiemanagementsoftware EcoStruxure™ Power Monitoring Expert vernetzt die intelligenten Geräte innerhalb des elektrischen Systems und ermöglicht einen umfassenden Einblick in kritische Netze und Anwendungen.

Durch Aktive Oberschwingungsfilter AccuSINE werden Netzrückwirkungen neutralisiert, die Anlagenlebensdauer erhöht und Ausfallzeiten gesenkt.

Unterbrechungsfreie Stromversorgungslösungen (USV-Anlagen) sorgen für ein Höchstmaß an Verfügbarkeit, reduzierte Gesamtbetriebskosten und verbesserte Energieeffizienz.

Energieeffizienz in komplexen Gebäuden

Ein weiteres Einsatzfeld ist die Einsparung von Elektro- und Wärmeenergie in großen, komplexen öffentlichen Gebäuden wie Kliniken, Versammlungshallen und Schwimmbädern.

Ein übergeordnetes Monitoring verbunden mit einer intelligenten Steuerung sorgt für den koordinierten und gezielten Einsatz einzelner Energieerzeugungs- und -verteilersysteme wie BHKW, Photovoltaikanlagen, Heizkessel oder Brauchwasserbereitung. So lässt sich Energie einsparen und effizient nutzen. Damit sinken auch die Anlagenkosten.

Nach einer umfassenden Bestandsaufnahme und Analyse von Verbrauchsdaten erarbeiten wir abgestufte Lösungen. Dies können sein:

Effiziente Energieeinsparung funktioniert nur in der gleichzeitigen Erfassung, Quantifizierung und Regelung aller verwendeten Primärenergieformen (Strom, Gas, Heizöl, Fernwärme) in einem Objekt.

Effiziente Vorrangregelung von Blockheizkraftwerken im Verbund mit Heizkesseln und Blockspeichern. Hohe Laufzeiten mit geringen Startzahlen.

Bezugsmengenregler/-begrenzer für Gas- und Strombezug.

Steuerung und Armaturen für die Brauchwassererwärmung und -desinfizierung.

Einsatz hocheffizienter Antriebe mit kennliniengesteuerten Frequenzumrichtern.

Steuerungen für Badewasseraufbereitungsanlagen mit geregelten Antrieben unter Berücksichtigung der tatsächlichen Auslastung der Becken.

Intelligente Kessel- und Wärmeübergabesteuerung zur optimalen Ausnutzung der Primärenergie.

Monitoring und wiederholte Bilanzierung zur Kontrolle des Einspareffektes.

Inzwischen können wir beachtliche Erfolge nachweisen:

Digitale Heizungsregelung im Verbund > Einsparung von rund 10 % Heizenergie.

— Klinikum

Gebäudeleittechnik mit Wärmeübergaberegelung (Fernwärme), Brauchwassererwärmung, -bevorratung und -desinfektion, Regelung der Fußbodenheizung, Steuerung Badewasseraufbereitung > Reduzierung der Strombezugskosten um rund 25 %.

— Schwimmbad

Gebäudeleittechnik mit BHKW- und Kesselsteuerung, Brauchwassererwärmung, -bevorratung und -desinfektion, Steuerung Warmluftheizung, Steuerung Badewasseraufbereitung in Vorbereitung > Reduzierung der Gasbezugskosten um rund 15 %.

— Schwimmbad

Integration neues BHKW in vorhandene Heizungsanlage mit zwei Gaskesseln. Erreicht über 6500 Betriebsstunden bei nur rund 150 Starts pro Jahr.

— Hotel
© 2023 HSC Energietechnik GmbH, Weidacher Str. 26, 96450 Coburg • 09561 790 05 60info@hsc-energie.de
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
OK